Eine der ältesten
Farbentauben ist zweifellos diese recht gut verbreitete
Zeichnungsform, gleichwohl, ob es sich um die glattfüssige
oder unsere belatschte Variante handelt. Die Farbfelder
dieser überwiegend weissen Taube sind recht übersichtlich
und leicht zu beschreiben; Schnippe und Schwanz , inclusive
obere und untere Schwanzdecke. Die farbliche Qualität
betreffend, wird die Latte, verständlicherweise,
sehr hoch gelegt. Die
Rasse bewegt sich im Spannungsfeld dreier Punkte: Figur
-Farbe -Fußbefiederung!

Der für mich absolute Knackpunkt ist der richtige
Typ, die Figur. In Ermangelung weitreichender züchterischer
Probleme wurde in den vergangenen zwei Jahrzehnten in
"Größe" investiert, die sich hauptsächlich
in langen, nach meinem Geschmack, zu langen Figuren manifestiert.
Der offene, also nicht richtig abgedeckte, Rücken
ist die logische Folge. Besonders im schwarzen Farbenschlag
muß der Weg zu kompakteren Figuren führen.
Vermutlich kann das Ziel nur über eine Fremdrasse
schnell und sicher erreicht werden. Ein weiterer gewichtiger
Punkt sind die Latschen. Ich möchte behaupten, die
Sächsischen Schnippen haben seit Jahrzehnten die
im Durchschnitt größte, ausgeprägteste
Fußbefiederung, leider nicht die schönste.
Daran ist zu arbeiten. Die Latschengröße ist
vielfach am oberen Limit. Voll, überbaut und abgedreht
wünschen wir uns die Fußbefiederung.
Die rundhaubige Variante wird heute von den Züchtern
bevorzugt. Glattköpfe sind eher selten, aber
in guter Qualität vorhanden. Alle relevanten Rassemerkmale
können schon im Nest beurteilt werden, ein großer
Vorteil für den Züchter. Die Schnippe gilt als
vital und fruchtbar. War vor 1900 der rote Farbenschlag
am besten verbreitet, stellen in den Jahren danach die
Schwarzen die Spitze in Quantität wie Qualität.
In den letzten 10 Jahren ist der blaue Farbenschlag mit
den Schwarzen auf eine Stufe zu stellen. Schwarz, Rot
und Gelb erwarten wir heute in glanzreicher Lackfarbe,
Blau in heller, reiner Farbe mit abschliessender dunkler
Schwanzbinde. Die Sächsische Schnippe ist jedem Einsteiger
in die Farbentaubenzucht wärmstens zu empfehlen.